Teilen:

review_top

Paradigmenwechsel und Premiere bei Y-Modelle! Mit dem Modell des Tatra T815-7 4×4 geht Y-Modelle neue Wege. Das Modell ist vollständig als 3D-gedrucktes Modell erhältlich. Schauen wir mal wie das erste seiner Art sich schlägt.

Das Original

Vom Aufbauhersteller Rosenbauer wurden 76 Waldbrandtanklöschfahrzeugs (interne Bezeichnung „FLKfz Waldbrand-Bkg BwFPS hü“ und liebevoll „Waldi“ genannt) an die BwFuhrparkService GmbH für die Bundeswehrfeuerwehr übergeben.

Das mit zwei Einsatzkräften besetzte und 18 Tonnen schwere Fahrzeug vom Typ Tatra T815-7 4×4 wird durch einen 395 PS starken Motor angetrieben und verfügt zudem über ein Automatikwandlergetriebe. Die Fahrzeugbeklebung wurde entsprechend den aktuellen Erfordernissen ausgeführt. Im Fahrzeug sind zwei Digitalfunkgeräte sowie ein LARDIS ONE (Navigationsgerät und Funkgerätebedienung) verbaut. Auf die Wegerechte nach § 38 StVO kann die Besatzung unter anderem mit Hilfe von einer akustischen Signalanlage vom Typ MARTIN aufmerksam machen. Der Fahrerraum ist deutlich geräumiger als bei den Bestandsfahrzeugen und unter anderem mit einer Kühlbox versehen. Dies soll vor allem die Versorgung bei längerer Bereitstellungs- oder Einsatzdauer sicherstellen.

Der Löschwasserbehälter verfügt über ein nutzbares Mindestvolumen von 4.500 Litern. Dieses Mindestvolumen muss auch bei maximaler Längs- oder Querneigung des Fahrzeugs verfügbar sein, weshalb das Gesamtvolumen des Löschwasserbehälters 4.850 l beträgt. Außerdem ist ein separater Löschwasserbehälter mit einem Volumen von 300 Litern für den Selbstschutz verbaut. Für den Netzmitteleinsatz wurden eine Druckzumischanlage sowie ein Schaummittelbehälter mit einem Volumen von 100 l vorgesehen. Die leistungsstarke FPN 10-3000 (Feuerlöschkreiselpumpe Normaldruck) kann das Löschmittel über den Frontwerfer mit Waldbranddüse, eine Schnellangriffseinrichtung mit C-Hohlstrahlrohr auf dem Fahrerhausdach oder über seitliche C- und B-Druckabgänge abgeben. Es verfügt weiterhin über Anpassungen gemäß den speziellen Bedürfnissen auf dem Truppenübungsplatz.

Der Bausatz in der Übersicht

Im stabilen Pappkarton mit Deckelbild kommen die Bauteile des Tatra T815-7 4×4 Bausatzes teilweise in Druckverschlussbeutel verpackt gut geschützt mit Verpackungschips daher. Neben den Resin-Druck-Bauteilen, die noch mit der Stützstruktur versehen sind, sind die Bauanleitung, ein großer Decalbogen sowie Klarsichtfolie und Klarsichtteile enthalten.

Die Bauanleitung

Die im bekannten Stil von Y-Modelle gehaltene, farbige Bauanleitung ist als DIN-A5 Brochüre mit 6 Seiten gestaltet. Neben der Übersicht über die Bauteile und den Decalbogen sowie Sicherheitshiweisen führen 6 Baustufen durch den Bau. Die Baustufen sind als 3D-Zeichungen und unterschiedlichen Bauteilfarben dargestellt, was eine Zuordnung der Bauteile erleichtert. Zusammengefasst ist die Bauanleitung übersichtlich und verständlich.

Decals

Dem Bausatz liegt ein großflächiger Decalbogen für die vielfältigen Markierungen des Tatra T815-7 4×4 bei. Dieser im Digitaldruck entstandene Decalbogen, auf dem die Markierungen randnah ausgeschnitten werden müssen, lässt keine Markierung des Originals vermissen. Gut gemacht ist die Anordnung der Markierungen auf dem Bogen, entspricht diese jeweils den entsprechenden Seiten des fertigen Fahrzeuges.

Die Bauteile

Wie bereits eingangs erwähnt bestehen (fast) alle Bauteile des Bausatzes des Tatra T815-7 4×4 aus 3d-gedruckten Bauteilen. Alle Bauteile enthalten noch die Stützstruktur des 3D-Druckes, welche entfernt werden muss. Schauen wir uns die gelieferten Bauteile mal näher an und beginnen mit dem Fahrgestell.

Der Rahmen des Tatra T815-7 4×4 – Bausatzes besteht aus einem Bauteil. Sowohl Achsen mit Luftfederung als auch Anbauteile sind bereits am Bauteil enthalten. Dazu gehören z.B. Tank, AdBlue-Tank, Batteriekasten, Luftbehälter, Zwischengetriebe, Antriebsstrang sowie der Boden des Fahrerhauses inkl. eines Teils der Innenausstattung. Die Details als auch die Druckausführung überzeugen. Die Stützstruktur lässt sich hier gut entfernen, wobei ein Blick in alle Ecken angeraten ist.

Die markante Stoßstange ist als weiteres Bauteil ausgebildet. Auch hier überzeugen die Details. Direkt angedruckt ist die Selbstschutz-Sprühanlage sowie der Frontwerfer. Der Frontwerfer selbst ist als eigenes Bauteil vorhanden und kann ebenfalls überzeugen. Was nicht gefällt sind die als Druck ausgeführten Scheinwerfer. Hier hätte ich mir Klarsichtteile gewünscht.

Die Schmutzfänger hinter den Vorderrädern sind als separates Bauteil vorhanden. Hier ist der untere Abschnitt – sicherlich druckbedingt – etwas zu dick geraten.

Die Stauboxen an den beiden Seiten des Rahmens sind ebenfalls als einzelne Bauteile vorhanden. Macht Sinn, wenn man an die spätere Lackierung denkt. Darauf abgebildet
die faltbaren Unterlegkeile. Was fehlt sind die am Original sichtbaren Halterungen.

Die Räder des Tatra T815-7 4×4 sind als gelungen zu bezeichnen. Die Stützstrukturen schränken nicht ein und lassen sich gut und ohne viel Nacharbeit entfernen. Das Profil ist gut gemacht und auch die Flankenbeschriftungen sind vorhanden.

Weiter geht es mit dem Fahrerhaus des Tatra T815-7 4×4. Auch dieses ist als komplettes Bauteil mit reichlich Stützstruktur vorhanden. Zusatzscheinwerfer oder Hörner und auch das markante C-Hohlstrahlrohr ist auf dem Fahrerhausdach vorhanden. Auch hier können Details und Druck überzeugen.

Das obere Schutzgitter und auch die Sprühanlage des Fahrerhauses sind als separate Bauteile vorhanden. Auch hier gibt es keinen Grund zur Kritik. Beim Freilegen der Bauteile von den Stützstrukturen ist allerdings Vorsicht geboten. Sonst kommt es unweigerlich zum Bruch der fein gemachten Bauteile.

Für den Innenraum hat Y-Modelle Bauteile des Löschmonitors, Lenkrad, sowie Sitze separat beigelegt.

Für das Exterieur gibt es die Bauteile der Spiegel und die zugehörigen Schutzgitter. Die Schutzgitter für Spiegel und Scheinwerfer sind ebenfalls 3D-gedruckt und sehr filigran. Hier besteht deutliche Bruchgefahr. Y-Modelle hat aber mitgedacht und ausreichend Bauteile – auch für den Fall des Bruchs – beigelegt.

Das dickste Teil des Bausatz ist der hintere Aufbau. In einem Teil gedruckt ist es, obwohl hohl, schon recht mächtig. Die Ausführung von Rippen, Rolladen, Gitter, Deckel und Wasseranschlüssen ist gelungen. Im Ganzen ist das Bauteil gegenüber dem Original stimmig.

Die Staukisten, welche sich oben auf dem Aufbau befinden, sind separat enthalten. Gleiches gilt für die Aufstiegsleiter, weitere Anbauteile sowie die Radhäuser. Auch hier hat Y-Modelle für die Lackierung durch den Modellbauer nachgedacht und ihm die Arbeit deutlich erleichtert.

Die Scheiben des Fahrerhauses sind aus dünner, vorgeschnittener Folie enthalten. Sie werden in die gut gemachten Ausbuchtungen im inneren des Fahrerhauses eingeklebt und sind recht passgenau. Wir finden die Folie leider etwas dünn und hätten uns hier eine dickere gewünscht.

Die Signalanlage auf dem Dach des Führerhauses ist aus blau eingefärbtem Resin ebenfalls aus 3D-Druckteilen erstellt. Die Bauteile gefallen.

Das Abdeckgitter an der Seite rechten Seite des Aufbaus ist als Laser-Schnittteil enthalten. Uns erscheint es aber leider etwas zu grob und könnte feiner sein.

Zusammenfassung

Y-Modelle bietet mit dem Modell des Tatra T815-7 4×4 erstmalig einen Bausatz der komplett im 3D-Druck entstanden ist. Viele Details sind an den überschaubaren teils großen und mächtigen Bauteilen bereits enthalten. Alle Bauteile enthalten noch die Stützstrukturen, welche durch den Modellbauer entfernt werden müssen. Details, Zusammenstellung und Konstruktion können überzeugen.

Fazit

Y-Modelle bietet erstmalig mit dem Bausatz des Tatra T815-7 4×4 ein komplett im 3D-Druck entstandenes Modell. Der Druck und auch die Details sowie die Konstruktion sind gut und können überzeugen. Wir finden es ist eine gelungene Premiere eines exotischen Modells und können es nur empfehlen.

HandsUp-5


Produktinformation

Artikelbezeichnung : Tatra T815-7 4×4 FlKfz Waldbrand-Bkg Bw-FPS hü

Art. Nr. : Y35.188
Maßstab: 1:35
Bausatztyp: Kompletter Bausatz
Material:3D-Resin, Klarsichtfolie
Hersteller: Y-Modelle – https://www.y-modelle.de
Preis : ca. 119,00 EUR

Bausatzhistorie

Y-Modelle: Tatra T815-7 4×4 FlKfz Waldbrand-Bkg Bw-FPS hü
Markiert in: