Eine Armee ohne Infanterie ist undenkbar! Im Wandel der Zeit wurde sie immer wieder an Ihre Aufgaben angepasst. In der Bundeswehr ist die Truppengattung der Jäger das Kernelement der heutigen mechanisierten Infanterie. Sie ist eine der ältesten Truppengattungen überhaupt. Diese Truppengattung in der Struktur des HEER2011 ist es, mit der sich die aktuelle Ausgabe der Fahrzeugprofile aus dem Unitec Medienvertrieb befasst. Klingt interessant – schauen wir also mal rein.
Inhaltsverzeichnis
Im Überblick
Die Ausgabe 76 aus der Serie Fahrzeug Profile mit dem Thema „Die Jägertruppe im HEER2011“ des Unitec Medienvertriebs kommt im üblichen hellgrünen Umschlag im DIN A4-Format daher. Insgesamt 48 Seiten mit 105 Fotos in Farbe sowie Gliederungsbilder umfasst die Ausgabe. Die Textsprache ist Deutsch.
Inhalt
Im vorliegenden Heft dokumentiert der Autor Daniel Nowak die aktuelle Aufstellung und Ausplanung der Jägerbataillone im HEER2011. In der Struktur HEER2011 wurden die organisatorischen Voraussetzungen für eine weiterhin leistungsfähige Jägertruppe geschaffen.
Dazu ist der Inhalt wie folgt gegliedert:
Jägertruppe im HEER2011
Auftrag der Jägerbataillone
Gliederung am Beispiel Jägerbataillon 1
Ausblick
Im ersten Abschnitt gibt der Autor einen Überblick über den geschichtlichen Background der Jägertruppe, die eine der ältesten Truppengattungen ist. Schnell und dennoch informativ kommt er auf die Entwicklung und Ausgestaltung in der Struktur HEER2011.
Den Auftrag der Jägerbataillone beschreibt er im nächsten Absatz. Hierbei geht er auf das erweiterte Aufgabenspektrum ein.
Die aktuelle Gliederung eines Jägerbataillons in der Struktur HEER2011 verdeutlicht Daniel Nowak anhand des Jägerbataillon 1. Illustriert wird das ganze anhand des entsprechenden Organigramms.
Der Hauptteil der vorliegenden Publikation besteht aus zahlreichen, hochwertigen und teilweise großformatigen Farbfotos mit Erläuterung. Hier erhält der Leser einen Überblick über Waffen und Gerät eines Jägerbataillons. Vom einfachen Soldaten mit Sturmgewehr oder MG bis hin zum Scharfschützentrupp und schweren Schützentrupp erhält man hier einen interessanten Einblick. Dabei sind hier die Fahrzeuge DB Wolf, Fuchs, Wiesel, GTK Boxer, Unimog in Übungs- und Einsatzszenarien zu sehen. Gleichzeitig zeigt der Autor die künftigen Einsatzfahrzeuge wie Eagle und GTK, welche noch nicht vollständig der Truppe zugeführt wurden.
Im Ausblick geht es um die weitere Ausstattung sowie das Einsatzspektrum der Jäger.
Zusammenfassung
Die aktuelle Ausgabe der Fahrzeugprofile über die Jägertruppe im HEER2011 gibt einen lesenswerten Überblick über die Jägertruppe in der aktuellen Struktur der Bundeswehr. Dabei gleicht der Gesamteindruck eher einem Bildband, der reichlich mit hervorragendem Bildmaterial illustriert ist. Dennoch schafft es der Autor recht gut die Einbettung der Jägertruppe in die aktuelle Struktur sowie die historische Entwicklung zu beschreiben und dem interessierten Leser näher zu bringen. Eine aufschlussreiche Ausgabe der Fahrzeugprofile.
Durchgeblättert>/h3>
Beispielseiten:
Fazit
Eine gelungene Ausgabe mit Hintergrundwissen zur Jägertruppe im HEER2011. Zahlreiche Fotos der Jäger sowie deren Ausstattung gepaart mit dem nötigen Informationen machen diese interessante und aufschlussreiche Ausgabe aus der Serie „Fahrzeug-Profile“ aus. Lesenswert!
Produktinformation
Serie: Fahrzeug Profile Ausgabe: 76 Titel: Die Jägertruppe im HEER2011 Autor: Daniel Nowak Verlag: Unitec Medienvertrieb – http://unitec-medienvertrieb.de/ Format: Paperback, A4, 48 Seiten, 105 Fotos in Farbe, Gliederungsgrafiken, Deutscher Text Preis: 11,80 Euro
An dieser Stelle meinen herzlichen Dank an Unitec Medienvertrieb für die Bereitstellung des Belegexemplares.
Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass Sie die besten Informationen auf unserer Website erhalten. Durch die Nutzung der Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Sie haben die Möglichkeit, Cookies in Ihren Browsereinstellungen zu verwalten.OKNur funktionale CookiesWeiterlesen