Aktuell die modernste Version des Leopard 2 in der Bundeswehr: Der Leopard 2 A7V. Tankograd Publishing bietet aktuell die Neuauflage der Ausgabe 5092 – Leopard 2A7V – der Militärfahrzeug Spezial. Schauen wir also mal rein.
Inhaltsverzeichnis
Im Überblick
Ganz aktuell aus dem Hause Tankograd Publishing kommt die Neuauflage der Ausgabe 5092 aus der Serie Militärfahrzeug Spezial mit dem Thema Leopard 2A7V – Der beste Kampfpanzer der Welt im klassischen dunkelgrünen Umschlag im DIN A4-Format daher. Es bleibt bei 80 Seiten. Die Farfotos sind von 200 auf 192 Farbfotos in dieser Ausgabe reduziert. Dafür nun zusätzlich eine 5-Seiten-Maßstabszeichnung in 1:35. Die Texte sind wie von Ralph Zwilling gewohnt in Deutsch und Englisch gehalten.
Vorliegende Publikation beschreibt das heute im aktiven Dienst befindliche Waffensystem Kampfpanzer Leopard in der Kampfwertsteigerungsstufe 2A7V im Manövereinsatz und im aktuellen Sachstand hochdetailliert in der Technik.
Die bisherige Ausgabe haben wir bereits HIER ausführlich vorgestellt.
Inhalt
- Vorwort Gerneralleutnant a.D Stephan Thomas, Ehemaliger Kdr dt. Anteile multinationale Korps und militärische Grundorganisation im Kommando Heer – Foreword Lieutenant General Stephan Thomas, Former Commander, German Elements Multinational Corps and Basic Military Organisation of the German Army
- Der neue Kampfpanzer der Bundeswehr – The New German Main Battle Tank
- Beauftragung und Fahrzeugübergabe – Commissioning and Vehicle Handover
- Die V-Kampfwertsteigerungen im Einzelnen – The V-Improvements in Detail
- Wanne – Hull
- Fahrwerk – Chassis
- Triebwerk – Power Pack
- Feuerwarn und Löschanlage – Fire Warning and Suppression System
- Zentrale Hydraulikanlage – Vorwärm und Heizanlage – Central Hydraulic System – Preheating/Heating System
- Kraftfahrerraumkühlanlage – Drivers Compartment Cooling System
- Fahrerassistenzsystem SPECTUS II – SPECTUS II Driver’s Assistance System
- Elektrische Anlage – Electrical Sytem
- Energieerzeugeranlage – Auxiliary Power Unit
- 1/35 Maßstabszeichnung, Stand 2025 – 1/35 Scale Drawing, 2025 Version
- Turm – Turret
- EMES 15A2 Hauptzielfernrohr – EMES 15A2 Main Sight
- FERO Z18A7 Hilfszielfernrohr – FERO Z 18A7 Auxiliary Sight
- PERI R17A3 Rundumblickperiskop – PERI R17A3 Panoramic Sight
- Feuerleitrechner – Fire Control Computer
- Feldjustieranlage – Fiel-Zeroing System
- Bordkanone – Main Gun
- Munition – Ammunition
- Fliegerabwehr-Maschinengewehr – Air Defense Machine Gun
- Blenden-Maschinengewehr – Coaxial Machine Gun
- Mehrfachwurfanlage – Smoke Discharger System
- Kombinierte Kühl- und ABC-Anlage – Combined Cooling and NBC System
- Brandunterdrückungsanlage – Fire Suppression System
- Funk- und Bordverständigungsanlage – Radio and Intercommunication System
- IFIS – IFIS
- Navigationsanlage – Navigation System
- AGDUS – AGDUS
- DARKAS Darstellungsgerät – DARKAS Gunfire Simulator
- Barracuda Thermo-Ausstattung – Barracuda Mobile Camouflage System
- Kommandantenplatz – Commander’s Station
- Richtschützenplatz – Gunner’s Station
- Ladeschützenplatz – Loader’s Station
- Fahrerplatz – Driver’s Station
- Technische Daten – Technical Data
Das Vorwort dieser Ausgabe stammt, wie bereits in der vorherigen Auflage, von Gerneralleutnant a.D Stephan Thomas, Ehemaliger Kdr dt. Anteile multinationale Korps und militärische Grundorganisation im Kommando Heer.
In der Einleitung unter dem Titel „Der neue Kampfpanzer der Bundeswehr“ einen Blick auf die Panzertruppe sowie deren Stellenwert im Gefecht der verbundenen Waffen. Gleichfalls geht er auf die Ausstattung der Truppengattung ein bis zum heutigen Tag ein. Er wirft auch einen Blick in die Zukunft, die unser Bundeskanzler im Februar diesen Jahres mit der „Zeitenwende“ einläutete.
Weiter geht es im nächsten Abschnitt dann konkret um den Leopard 2A7V. Hintergrundinformationen zur Beauftragung dieser Kampfwertsteigerungsstufe sowie die Fahrzeugübergabe im September 2021 stehen hier im Vordergrund. Dazu die ersten Bilder der Leopard 2A7V im Einsatz während der Übung Wilder Wettiner sowie auf dem Standortübungsplatz des Panzerbataillons 393.
Jetzt geht es an die Details. Der Autor schildert detailliert die Kampfwertsteigerungen der Ausführung V.
Die Wanne des Leopard 2A7V ist im Blickpunkt der Betrachtung des nächsten Kapitels. Hier erfährt der Leser detailliert den Aufbau und die durchgeführten Änderungen. Dazu reichlich Bildmaterial mit zusätzlichen Informationen in den Bildunterschriften.
Auch das Fahrwerk wird unter dem Aspekt Mobilität und Aufbau betrachtet. Die neuen Seitenvorgelege versprechen hier wieder mehr Agilität. Auch hier reichlich und neues Bildmaterial mit Einblicken in Details.
Das Triebwerk darf natürlich in der Betrachtung des Leopard 2A7V nicht fehlen. Teils neue Bilder gibt es hier im eingebauten wie auch ausgebauten Zustand.
In den nächsten Abschnitten erhält der Leser einen Einblick in die Zentrale Hydraulikanlage, die Vorwärm und Heizanlage des Triebwerkblocks sowie die Feuerwarn- und Löschanlage. Natürlich mit den passenden Bildern und weiteren Informationen.
Weiter geht es mit der neuen Kraftfahrerraumkühlanlage, die nun auch beim Kraftfahrer für Kühlung und Entfeuchtung sorgt. Diese war z.B. beim Leopard 2A7 noch nicht vorhanden.
Auf den nächsten Seiten gibt uns der Autor einen Einblick in das Fahrerassistenzsystem SPECTUS II. Hiermit wird dem Fahrer unter Echtzeit zu besseren Sichtverhältnissen bei Dämmerung, schlechter Witterung und Dunkelheit verholfen.
Elektrische Anlage und die Energieerzeugeranlage folgen. Auch hier neben der techn. Beschreibung Einblicke in Form von Detailfotos.
Neu in dieser Auflage die 4-Seiten umfassende 5-Seiten-Ansichten des Leopard 2 A7V im Maßstab 1:35.
In den nächsten 8 Seiten geht es um den geänderten Turm. Neben der techn. Einführung stellt uns der Autor in Form eines Walkarounds die Details im Bild vor.
Die Optiken des Leopard 2A7V werden anschließend detailliert betrachtet und beschrieben. Dazu zählen das EMES 15A2 Hauptzielfernrohr, das FERO Z18A7 Hilfszielfernrohr sowie das PERI R17A3 Rundumblickperiskop. Auch hier mangelt es nicht an zahlreichen auch neuen Detailfotos, die mit weiteren Erläuterungen versehen sind.
Bevor es an die Bewaffnung des Leopard 2A7V geht, zwei kurze Abschnitte zu Feuerleitrechner und Feldjustieranlage. Dann folgen detailliert und technisch versierte Einblicke in die Bordkanone, die Munition, das Fliegerabwehr-Maschinengewehr, das Blenden-Maschinengewehr sowie die Mehrfachwurfanlage. Selbstverständlich alles mit feinen und tiefe Einblicke verschaffenden Bildern veranschaulicht.
Es folgt der Blick auf die kombinierte Kühl- und ABC-Anlage sowie die Brandunterdückungsanlage und die Funk- und Bordverständigungsanlage. Zur Funk- und Bordveständigunganlage liefert der Autor entsprechende Bilder.
Auch der techn. Blick auf das Führungs- und Waffeneinsatzsystem IFIS (Integriertes Führungs- und Informationssystem) und auch die Navigationsanlage sowie dessen Komponenten fehlt nicht.
Als nächstes beschreibt der Autor das Ausbildungsgerät Duellsimulator (AGDUS) sowie das Darstellungsgerät Kanonenabschuss (DARKAS) welches schon recht lange bei der Bundeswehr zur realistischen Ausbildung der Truppe eingesetzt wird.
Neu ist der Abschnitt zur Barracuda Thermo-Schutzausstattung. Neben einer kurzen Einführung gibt es hier nun die entsprechenden Detailfotos.
Am Ende der Ausgabe gibt es einen Einblick in die Plätze der 4-Mann starken Besatzung. Hierzu zählen der Kommandantenplatz, der Richtschützenplatz, der Ladeschützenplatz und der Fahrerplatz. Die Bilder zeigen hier deutlich, wie eng es hier eigentlich zugeht.
Zum Abschluss auf einer Doppelseite die techn. Daten des Leopard 2A7V
Durchgeblättert
![](https://img.youtube.com/vi/GmbG_k53VxE/0.jpg)
![](https://www.militarymodelling.info/wp-content/plugins/wp-video-lightbox/images/play.png)
Zusammenfassung
Die aktuelle Neuauflage des Bandes zum Leopard 2A7V von Tankograd Publishing bietet einen äußerst informativen und detaillierten Einblick in die Kampfwertsteigerungen des aktuellen Kampfpanzers der Bundeswehr. Prall gefüllt mit Informationen und hervorragenden und hochwertigen, teils vollformatigen Aufnahmen. Der Autor geht in den Texten und auch mit seinen teils aktualisierten Bildern auf noch so jedes kleine Detail der Komponenten des Leopard 2A7V ein. Die Kombination von Text und Bildern sind hier wunderbar gelungen und zeichnen diese 80-seitige Referenz aus. Neu sind die 5-Seiten-Maßstabszeichnungen im Maßstab 1:35 sowie Informationen zum Barracuda-Schutzsystem, zur Gitterrohrkonstruktion für die Hülsenböden sowie zu den modernisierten Universalhalterungen an den Kühlluftauslassgrätings.
Beispielseiten:
Fazit
Ein einfaches Fazit: Auch die Neuauflage bietet einen gelungen Einblick in den modernsten Kampfpanzer der Welt! Eine wirklich umfangreiche und sehr gelungene Referenz des Autors Ralph Zwilling mit teils neuen und bisher nicht vorhandenen Bildern aus dem Verlag Tankograd Publishing. Prall gefüllt mit Informationen und hervorragend aufbereitet ist dieser Band eine absolut empfehlenswerte Lektüre. In meinen Augen sogar ein „Must Have“ für alle Interessierten von modernem Militärgerät.
![]()
Produktinformation
![]() |
Serie: Militärfahrzeug Spezial Nr. : 5092 Titel: Leopard 2A7V – Der beste Kampfpanzer der Welt Autor: Ralph Zwilling Verlag: Tankograd Publishing – http://www.tankograd.de Format: DIN A4, 80 Seiten, Deutscher und englischer Text, 190 Farbfotos, 5-Seiten-Maßstabszeichnung in 1/35 Preis: 18,95 Euro |
---|
An dieser Stelle meinen herzlichen Dank an Tankograd Publishing für die Bereitstellung des Belegexemplares.