Teilen:

review_top

Im Mai 2024 angekündigt und kurz vor Weihnachten war es dann soweit! Der Raketenjagdpanzer Jaguar 1 aus neuen Formen ist von Das Werk in Kooperation mit Amusing Hobby verfügbar. Ein würdiger Nachfolger für das 15 Jahre alte Modell von Revell? Wir schauen uns den Bausatz mal genauer an.

Das Original

Der Jaguar 1 ist ein Jagdpanzer, der von den Unternehmen Henschel (heute Rheinmetall Landsysteme) und Hanomag entwickelt und produziert und bei der deutschen Bundeswehr von 1978 bis 2005 genutzt wurde. Beim österreichischen Bundesheer war er von 1996 bis 2006 eingesetzt. Die Entwicklung des Jaguar geht auf den Kanonenjagdpanzer der Bundeswehr zurück, dessen Wanne und Fahrgestell weitgehend mit jenem identisch sind. Insgesamt wurden 316 Fahrzeuge vom Raketenjagdpanzer 2 zum Jaguar 1 umgerüstet.

Der HOT Lenkflugkörper konnte sowohl unter Panzerschutz als auch ABC-Schutz eingesetzt werden: im Inneren des Panzers befand sich eine Ladeautomatik mit einem gasdichten Trommelmagazin für acht Lenkflugkörper. Durch eine Luke wurde das geladene Startrohr mit dem Lenkflugkörper von der Ladeautomatik nach draußen geführt und auf die Visierlinie des Richtschützen ausgerichtet. Außerhalb des Trommelmagazins konnten im Panzer bis zu 12 weitere Lenkflugkörper mitgeführt werden.

Bis zur Kampfwertsteigerung in den Jahren 1993-1995 war der Jaguar 1 nicht nachtkampffähig. Der markante, große Ausblickkopf mittig vorn, der neben Tagesoptik und Goniometer eben auch ein Wärmebildgerät enthielt, wurde für die Nachtkampffähigkeit nachgerüstet. 157 der Fahrzeuge erhielten diese Kampfwertsteigerung.

Die Jaguar 1 wurden bei der Panzerjägertruppe der Bundeswehr eingesetzt. Nach deren Auflösung im Jahr 1996 wurden die noch verbliebenen Fahrzeuge des Typs Jaguar 1 den Panzergrenadierbataillonen (PzGrenBtl), teilweise auch Panzerbataillonen zugeordnet. Bis Ende 2005 wurden alle Jagdpanzer Jaguar 1 außer Dienst gestellt.

Der Bausatz in der Übersicht

Im stabilen Stülpkarton mit ansprechendem Titelbild kommt der Bausatz des Raketenjagdpanzer Jaguar 1 mit der Artikelnummer DW35035 von Das Werk daher. Hierbei handelt es sich um eine Kooperation mit Amusing Hobby.

Es sind zwei Varianten baubar: die Variante mit kleinem Ausblickkopf und die Variante mit großem Ausblickkopf, welcher auch ein Wärmebildgerät enthielt.

In dem Karton befinden sich insgesamt 7 Spritzlinge aus hellgrauem Kunststoff, dem Bauteil der Unterwanne sowie zwei aus Klarsichtmaterial. Diese sind in Folie verpackt. Dazu kommt eine Ätzteilplatine, Schnur, ein Decalbogen sowie 3D-Druckteile. Die Bauanleitung fehlt natürlich ebenfalls nicht.
Bei diesem Bausatz handelt es sich um eine Formvariante des Bausatzes DW35031 – Kanonenjagdpanzer – von Das Werk, den wir HIER vorgestellt haben.

Die Bauanleitung

Die Bauanleitung welche Das Werk-typisch in Pergament-Form gehalten ist kommt mit 16 Seiten daher. Darin wird der Bau in 16 Baustufen für beide Optik-Varianten verständlich mit Hilfe von Explosionszeichnungen dargestellt. Innerhalb der Baustufen, beginnend ab Baustufe 15, wird auf die Unterschiede zum Bau der Optikvarianten hingewiesen.

In den 16 Seiten sind 4 Seiten mit Bemalvorlagen in Form von 5-Seiten-Ansichten enthalten. Als Farbvorschläge werden die nutzbaren Farben aus dem Sortiment von Mr. Hobby, Vallejo, Mission Models, Tamiya und Humbrol aufgeführt. Gleichzeitig werden die Positionierung der Decals gezeigt.

Decals

Im Bausatz des Raketenjagdpanzer Jaguar 1 ist ein anschaulicher Decalbogen enthalten. Auf diesem befinden sich Decals für 4 verschiedene Kennzeichnungen. Der Druck gibt keinen Grund zur Klage.

Folgende Varianten sind darstellbar:

  • Panzerjägerkompanie 320, Schwanewede frühe 80er in Gelboliv (frühe Ausführung)
  • Panzertruppenschule Munster 2004 in NATO Dreifarbtan (späte Ausführung)
  • Panzerjägerkompanie 70, Altenwalde Winter 1994 in NATO Dreifarbtan mit provisorischer Wintertarnung (späte Ausführung)
  • Österreichisches Bundesheer, Panzerabwehrbataillon 1, Wiener Neustadt 2005 (frühe Ausführung)

Fotoätzteile

Im Bausatz enthalten ist eine Ätzteilplatine. Es ist die gleiche wie beim Bausatz des Kanonenjagdpanzers von Das Werk. Die Ätzung der Platine ist gut. Auf der Platine befinden sich Bauteile für die Halterungen der Ersatzkettenglieder sowie von Betriebsstoff- und Wasserkanister. Weiterhin die kleinen Kettchen für die Nebelmittelwurf-Becher enthalten. Dazu das Bedienfeld des Tragbaren Zielortungsgerätes TZG 90 sowie Bauteile für die Blende des Kanonenjagdpanzers, welche nicht benötigt werden.

Seil

Für die Darstellung des Abschleppseiles legt Das Werk eine Schnur bei. Unabhängig davon, das ich diese für zu dünn im Durchmesser empfinde, hätte ich mir hier ein Kupferdrahtseil gewünscht. Aber das sollte sicherlich ohne Probleme im Zubehörhandel erhältlich sein.

3D-Druckteile

Das Werk liefert für den RakJgPz Jaguar 1 3D-Druckteile mit. Diese sind noch in Ihrer Stützstruktur enthalten. Enthalten sind ein Beil, eine Stange sowie ein weiteres kleines Bauteil für das Topdeck. Wieso diese Teile nicht im Spritzguss erstellt wurden ist für mich rätselhaft, da sich ein Vorteil der 3D-Druckteile für den Modellbauer aus meiner Sicht nicht ergibt.

Die Bauteile

Wie bereits zuvor erwähnt erhält der Modellbauer die Bauteile verteilt auf 7 + 2 Spritzlingen und zusätzlichem Großbauteil der Unterwanne sowie 3D-Druckteile verteilt. Ein Spritzling ist in vierfacher Ausführung vorhanden, womit logisch also 6 Spritzlinge enthalten sind. Ein Teil der Spritzlinge / Bauteile ist bereits aus dem Bausatz des Kanonenjagdpanzers des gleichen Herstellers bekannt.

Der Spritzguss ist weitestgehend als gut bis sehr gut zu bezeichnen. Schauen wir uns die Bauteile mal näher an und beginnen mit den Großteilen.

Da hätten wir also die Unterwanne des Jaguar 1, welche mit der des Kanonenjagdpanzers von Das Werk logischerweise übereinstimmt. Die Aufnahmen der Schwingarme des Laufwerks sind fein und detailliert gemacht.

Jetzt geht es an die Spritzlinge.

Spritzling B

Der Spritzling B ist viermal enthalten und ein alter Bekannter vom Kanonenjagdpanzer des gleichen Herstellers. An Bauteilen finden sich hier überwiegend Teile für das Fahrwerk des Jaguar 1. Dazu gehören die fein gestalteten Triebräder und auch Leiträder. Besonders löblich: Die Laufrollen zeigen auf beiden Seiten entsprechende Details.

Die Ketten des Kanonenjagdpanzers sind als Segmente vorhanden. Die Ausführung überzeugt auch hier. Auf diese Segmente sind die markanten, separat gespritzten Führungszähne der Diehl 828G-Kette aufzukleben. Ich finde dies eine gelungene Lösung, die dem Original gerecht wird.

Hier ein Bild der Originalkette:

Der Spritzguss ist einwandfrei und die Details der Bauteile sind überzeugend.

Spritzling C

Überwiegend Bauteile für die Oberwanne sind auf dem Spritzling C, der ebenfalls vom Kanonenjagdpanzer stammt, zu finden. Dazu gehören die Rückwand der Wanne, Grätings als auch Werkzeuge, MG, Kanister. Mehrere Bauteile sind für den Kanonenjagdpanzer und somit obsolet. Auch die vielen Kleinteile können überzeugen.

Spritzling D

Dies ist der Spritzling aus klarem Kunststoff, welcher ebenfalls vom Kanonenjagdpanzer stammt. Hier finden sich die Bauteile für Scheinwerfer, Rückleuchten, Blinker.

Spritzling H

Bei diesem Spritzling handelt es sich um einen neuen Spritzling, speziell für den Jaguar 1. Hier sind die Seitenteile, die Heckplatte sowie weitere Anbauteile der Oberwanne zu finden.

Die Details der Bauteile überzeugen, wie z.B. das markante Riffelmuster der Zusatzpanzerung zeigt.

Spritzling G

Die Bauteile für die Front und das Topdeck des Jaguar befinden sich auf diesem ebenfalls neuen Spritzling. Dazu die Bauteile für die beiden unterschiedlichen Optiken je nach Variante sowie die Luken. Interessant und fein gemacht auch die Bauteile für die HOT.

Spritzling I

Dies ist der zweite klare Spritzling. Hier findet man die Klarsichtteile für die Optiken und die Winkelspiegel. Klarsichtteile für die Winkelspiegel waren beim Kanonenjagdpanzer leider nicht vorhanden.

Referenzen

Als Referenz kann ich auf die einschlägigen Seiten im Internet verweisen. Informative Literatur liefert uns der Verlag Tankograd Publishing mit der Ausgabe 5016 „Kanonenjagdpanzer und Raketenjagdpanzer der Bundeswehr“ aus der Serie Militärfahrzeug Spezial.

Zusammenfassung

Der Raketenjagdpanzer Jaguar 1, eine Formvariante des Kanonenjagdpanzers von Das Werk, ist ebenfalls ein sehr interessanter Bausatz welcher gut gemacht ist. Er bietet die Option zum Bau mit und ohne Kampfwertsteigerung. Die Bauteile der 9 Spritzlinge sowie die sinnvollen Fotoätzteile sind auch hier gut und detailliert gemacht. Die Anleitung ist ebenfalls klar und verständlich. Die möglichen 4 Decalvarianten erfreuen. Beim Abschleppseil sollte auf den Zubehörmarkt zugegriffen werden.

Fazit

Für einen Fan von Bundeswehr-Fahrzeugen und Modellbauer wie ich es bin, ist auch der Bausatz des Raketenjagdpanzers Jaguar 1 ein absolutes Muss. Die Mischung zwischen Ätzteilen und Plastik ist gelungen. Ein toller Bausatz des Jaguar 1 und damit die würdige und lange fällige Ablösung für das in die Jahre gekommene Modell von Revell. Absolut empfehlenswert!

HandsUp-5


Produktinformation

Artikelbezeichnung : RakJgPz Jaguar 1

Art. Nr. : DW 35035
Maßstab: 1:35
Bausatztyp: Kompletter Bausatz
Material: Spritzguss, Fotoätzteile, 3D-Druckteile
Hersteller: Das Werk – https://www.das-werk-models.com
Preis : ca. 45,- EUR

Bausatzhistorie

Das Werk: Raketenjagdpanzer Jaguar 1
Markiert in: